Das H2O-Molekül (Wasser) besteht aus :
- Sauerstoffatom „O“ (elektro-negative Ladung)
- 1 Kern aus 8 Protonen & 8 Neutronen (positive elektrische Ladung)
- 8 Elektronen (negative elektrische Ladung), die um sich selbst rotieren und das O-Atom (Spin) umkreisen = Elektronenwolke
- „H“-Wasserstoffatome (elektro-positiv geladen)
- 1 Proton & 1 Neutronenkern (positive elektrische Ladung)
- 1 Elektron (negative elektrische Ladung), das um sich selbst rotiert und jedes Atom H (Spin) umkreist = elektronische Wolke
Das H2O-Molekül ist ein Dipol, weil es eine Potentialdifferenz zwischen dem O-Atom (negative Ladung) & den 2 H-Atomen (positive Ladung) gibt, die eine kovalente Bindung zwischen ihnen eingehen (die 2 Kerne teilen sich ihre Elektronen). Tatsächlich fließt Energie von einem Pol zum anderen, und ihr Weg wird in der Struktur des Wassers visualisiert. Das Wassermolekül macht auch nicht-kovalente Bindungen durch Wasserstoffbrücken zwischen Wassermolekülen und molekulare Bindungen zwischen H2O und Mineralien, Schadstoffen … .
Solange es flüssig ist, befindet sich das Wassermolekül in Rotation um seinen Massenschwerpunkt (Spin).
Der Durchmesser des H2O-Moleküls (zwischen den 2 Wasserstoffatomen) beträgt 1,38 Angström = 0,138 nm (Nanometer).
