Bedeutung von Mineralien im Trinkwasser

- Kalkwasser liefert die Menge an Kalzium und Magnesium, die der Körper benötigt, um den Knochenaufbau zu fördern, die Muskeln und das Nervensystem zu unterstützen und dem Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Osteoporose vorzubeugen. Es hilft auch bei der Verteidigung des Körpers. „Die im Leitungswasser enthaltenen Mineralelemente haben durch ihre Beteiligung an der täglichen Mineralstoffzufuhr, die für das einwandfreie Funktionieren des Körpers notwendig ist, eine eindeutig positive Rolle für die Gesundheit. Kalzium im Wasser kann auch beim Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine Rolle spielen. Die Rolle von Kalzium bei der Eliminierung von Fetten und der Regulierung des Cholesterinspiegels im Blut wird ebenfalls anerkannt“ (Quelle Gesundheitsministerium Frankreich 2006).
- Natürliche Wässer enthalten Mineralsalze, hauptsächlich Kalzium und Magnesium (+/- 80%). Diese Mineralstoffe sind bioverfügbar und werden daher vom Körper resorbierbar (intestinale Aufnahme) wie mineralstoffhaltige Nahrungsmittel. Studien zu diesem Thema schätzen diese Absorptionsrate Zwischen 5% und +/- 25 %!
- Die in natürlichem Wasser enthaltenen Mineralstoffe beteiligen sich zwischen 20% und 50%* an der empfohlenen Nahrungsaufnahme (ENA) von Calcium und Magnesium für eine Person (für einen Erwachsenen M/W: Calciumbedarf +/- 900 mg/d, in Magnesium +/- 400 mg/d)! (* abhängig vom Mineralgehalt des Wassers und dem Alter der betroffenen Personen). Calcium und Magnesium sind daher für die Gesundheit nützlich. Calcium trägt zur Knochengesundheit bei, hat eine positive Rolle bei Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Unfällen und Dickdarmkrebs. Magnesium ist an der Aktivierung von mehr als 300 enzymatischen Systemen beteiligt, bekämpft Müdigkeit, Diabetes und koronare Herzinsuffizienz sowie Osteoporose … In dem Wissen, dass die durchschnittliche Bevölkerung einen durchschnittlichen Kalziummangel von +/- 40% hat (durchschnittlicher Nährstoffbedarf) und sogar 70 % für Magnesium ist es unerlässlich, es erscheint uns unabdingbar Wasser mit einem Mineralstoffgehalt von ca. +/- 400 bis 500 mg / L zu trinken! Quelle: Studie zur Aufnahme von Calcium und Magnesium in natürlichen Mineralwässern, Patrice Fardellone, CHU Amiens, Université Picardie Jules-Verne, 2015
- In Frankreich liegen die Nährwertreferenzen für anorganische Mineralien für die Bevölkerung (RNP) bei 950 mg/Tag für Erwachsene über 25 Jahre und 1000 mg/Tag zwischen 18 und 25 Jahren (Quelle: ANPES 2017). Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) spricht von einem „Optimum unter 1.000 mg/Liter„.
- In seinen Dekreten von 1990 und 1995 über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch legt der französische Hohe Rat für öffentliche Hygiene die Menge der Trockenrückstände nach Trocknung bei 180°C auf maximal 1.500 mg/Liter fest.
- Es ist auch wichtig, dass Kalzium-Magnesium (Bestandteile von Kalkstein) im Wasser enthalten ist, da es einen runderen, samtigen Geschmack von mineralstoffhaltigem Wasser hat.